Wärmenetze 4.0

innovative Technologie - die gefördert wird

 

 

 

Neues von der IWN


IWN ist Aussteller auf der Woche der Umwelt

Vom 10.-11. Juni findet die Woche der Umwelt erstmals digital statt. Die WdU ist eine Fachmesse für innovative Umweltschutztechnologien und -projekte, die vom Bundespräsidenten und der DBU ausgerichtet werden. 2021 steht sie unter dem Motto „So geht Zukunft!“ in Bereichen wie Wirtschaft und Technik, Forschung und Wissenschaft und Zivilgesellschaft. In Zusammenarbeit mit AkoTec präsentiert die IWN innovative Wärmenetzsysteme.



Pilotprojekt Smart Cooling Postbahnhof

Vattenfall und die Innovative WärmeNetze GmbH arbeiten zurzeit an einem Pilotvorhaben zur effizienten Nutzung von Abwärme bei der Kälteproduktion für das Bauprojekt „Am Postbahnhof“. Die Kälte soll mittels eine Hochtemperatur-Wärmepumpe erzeugt und die entstehende Abwärme dann in das Stadtwärmenetz integriert werden. Die IWN ist an der technischen Planung beteiligt. Unter diesem Link können sie sich ein Video mit weiterführenden Informationen ansehen.

Quelle: Vattenfall



Abstract International DHC+ Student Award

Die aktuellste unserer Masterarbeiten mit dem Titel „Wärmenetze der 4.0 Generation – Entwicklung und Validierung eines Kalkulationstools zur ökologischen, ökonomischen und technischen Bewertung von innovativen Wärmekonzepten“ nimmt am 9. Internationalen DHC + Student Award 2021 teil! Lesen Sie hier jetzt schon die eingereichte Zusammenfassung in Deutsch oder Englisch.

Autoren: Jonathan Petter, Daniel Nebel



Einzellösungen versus Quartierskonzepte

Artikel über die Bedeutung eines ganzheitlichen und integralen sektorübergreifenden Betrachtungsansatzes bei Quartieren und Wärmenetzen. Bei Interesse stellen wir Ihnen den Artikel gerne zum Download zur Verfügung.

Quelle: Erneuerbare Energien, Juni 2019

Autor: Niklas Brokamp



Sektorenkopplung und Wärmenetze: Technologien zur Dekarbonisierung leitungsgebundener Wärmeversorgung

Bericht zur Fachtagung des Forums Synergiewende vom 12. Juni in Hamburg mit unserem Geschäftsführer Niklas Brokamp als Referenten. Sie können den Bericht über diesen Link auf der Seite des Forum Synergiewende lesen.

Quelle: Forum Synergiewende, Juni 2019



Schlaue Wärme fördern

Artikel über das Förderprogramm Wärmenetzsysteme 4.0. Unser Geschäftsführer Stefan Scherz spricht über die Arbeit der Innovative WärmeNetze GmbH und die Potenziale.  Zum nachlesen finden Sie diesen Artikel auf der Seite der Sonne Wind & Wärme.

Quelle: Sonne Wind & Wärme, Januar 2018

Autorin: Eva Augsten



Wärmenetzsysteme 4.0 Endbericht –

Kurzstudie zur Umsetzung der Maßnahme „Modellvorhaben erneuerbare Energien in hocheffizienten Niedertemperaturwärmenetzen“. Die Publikation kann auf der Seite des BMWi unter diesem Link heruntergeladen werden.

Quelle: Ifeu/BMWi, April 2017

Autor: Dr. Martin Pehnt

Disclaimer: Die IWN hat nicht an der Bearbeitung dieser Studie mitgewirkt. Die Erwähnung und Verlinkung auf dieser Seite erfolgt nur, da hier Wärmenetzsysteme 4.0 untersucht werden.